Geschichte - Broschüre: Recht ohne Staatsgrenzen in unserer Region

 


 

Schnelle Hilfe durch modernste Technik

Um einen reibungslosen, über die Landesgrenzen hinausreichenden Ablauf unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen und aller an einem Rechtsfall beteiligten Personen zu gewährleisten, ist eine schnelle und qualifizierte Zusammenarbeit zwischen den Rechtsexperten beider Länder sowie auch zwischen ihren Auftraggebern eine notwendige Voraussetzung.

Die sehr spezifische geographische Lage UNSERER REGION und die eng damit verbundene Situation der Zweisprachigkeit haben schon immer das gegenseitige Verständnis erleichtert und sind äusserst hilfreich bei der Bearbeitung von Aufträgen, dem Austausch von Unterlagen und der Kommunikation mit modernster Technik.

So ermöglicht der in den vergangenen Jahren erreichte technische Fortschritt mittlerweile die Zusammenarbeit über Telekopierer zwischen beiden Ländern praktisch ohne Zeitverluste. Dadurch können auf dem direkten Weg sowohl Gutachten erstellt als auch bestimmte Vorgänge nach deren Prüfung schnellstens bearbeitet werde; Bescheide oder sonstige Bemerkungen werden umgehend den Beteiligten mitgeteilt. Die Zusammenarbeit der Rechtsanwälte in UNSERER REGION wird sich dadurch noch wirkungsvoller gestalten lassen. Denn in Kürze werden all diese technischen Neuerungen den meisten Anwaltsbüros zum Vorteil aller zur Verfügung stehen.

Die juristischen Datenbanken, zu denen die Rechtsanwälte über Leitungsnetze des Post- und Fernmeldewesens jederzeit direkten Zugriff haben, geben über die neuesten Rechtsprechungen und die aktuellsten Richtlinien sofort Auskunft. Saarbrücken ist übrigens Sitz der JURIS AG, einer Gesellschaft, die in ganz Deutschland die gesamte Rechtsprechung auf praktisch allen Rechtsgebieten verwaltet.

 

< zurück

 

 
Wiedergabe der programmatischen Broschüre von 1991